Vorstand

Datenschutz

Um die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grund-verordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes zu erfüllen, Datenschutzverstöße zu vermeiden und einen einheitlichen Umgang mit personen- bezogenen Daten innerhalb des Vereins zu gewährleisten, hat der Verein eine Datenschutzordnung erstellt. Diese kann hier eingesehen werden: Datenschutzordnung der TSG Lennestadt

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach.

1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: 
 Bitte entnehmen Sie die Ansprechpartner der aktuell veröffentlichten Vorstandsmitglieder unter Kontakt
   
 2. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes). Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände an diese weitergeleitet.Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, im TSG-Jahresheft, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt. 

3. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände.

Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO.

Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht. 

4. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände teilnehmen, werden zum Erwerb einer Lizenz, einer Wertungskarte, eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an den jeweiligen Landesfachverband weitergegeben.

 Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an das beauftragte Geldinstitut weitergeleitet. 

5. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.
   
Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde.

Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.

 6. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
- das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
- das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

 7. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Aufnahmeantrages der Mitgliedschaft erhoben.

Ende der Informationspflicht

Stand: April 2018

Die Geschichte der TSG Lennestadt 1886 e.V.

Im Zuge einer kommunalen Neugliederung entstand im Jahre 1969 aus mehreren kleineren Ortschaften die Stadt Lennestadt als ein Zentrum im östlichen Teil des Kreises Olpe.

Da zu dieser Zeit das sportliche Leben in den vielen Turn- und Sportvereinen der ehemals eigenständigen Orte ein eher bescheidenes Dasein führte, kam auch hier das Verlangen auf, dem kommunalen Zusammenschluß einen sportlichen folgen zu lassen. Ziel war es, auf diese Weise den Sport auf eine breite Basis zu stellen,die es ermöglichte, sich bestens weiterzuentwickeln.
 
Die Vorgängervereine waren:

TV Altenhundem 1886 e.V.
TV Meggen 1897 e.V. und
TV Maumke 1952 e.V.
 
Zu den angebotenen Sportarten der TSG gehörten Turnen, Leichtathletik, Schwimmen, Badminton, Handball und Volleyball. Leider existieren zur Zeit jedoch nur noch die Abteilungen Turnen, Leichtathletik, Handball und Trampolinspringen diese dafür aber weitestgehend mit großem Erfolg. So sind nennenswerte Siege und Plazierungen bei Wettkämpfen auf Kreis-, Bezirks-, Gau- und Westfalenebene festzuhalten. 

Impressum

Impressum der TSG-Lennestadt 1886 e.V.
Angaben gemäß § 5 TMG

Vereinsregister  Nr. VR 328
Registernummer  UR-Nr. 298-2009
Umsatzsteuer   338/5975/0024 

Verantwortlich für die Interseite und deren Inhalt ist der Vorstand, vertreten durch den 1. Vorsitzenden 

Dirk Büdenbender
Königsberger Straße 16
57368 Lennestadt

Telefon: 02723 / 67527
E-Mail:   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Um die administrative Betreuung der Hompage kümmern sich:

Christine Cordes und Jennifer Flick 

 
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Jahreshauptversammlung für 2022

TSG Lennestadt ehrt langjährige Mitglieder
Neue 2. Geschäftsführerin in den Vorstand gewählt
Dirk Büdenbender, Vorsitzender der TSG Lennestadt, begrüßte die 43 Mitglieder, die den Weg in den Schützenhof Meggen gefunden hatten. Unter ihnen auch das Ehrenmitglied und ehemaliger Vorsitzender Otmar Müller sowie der ehemalige Vorsitzende Roland Nickel. Nach der Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2022 und des GeschäftsberichtesfolgtendieJahresberichtederFachwarte.Dadieletzte
Jahreshauptversammlung aufgrund der Corona-Pandemie nur ein halbes Jahr zurück lag, fielen diese Berichte entsprechend kurz aus.


Dirk Büdenbender berichtet, dass die Mitgliederzahl mit aktuell 1233 Mitgliedern trotz der Corona-Pandemie stabil ist. Insgesamt ist das Interesse am Vereinssport der TSG Lennestadt nach wie vor hoch und es könnten weitere Sportangebote geschaffen werden allerdings wird dies durch fehlende Übungsleiter eingeschränkt. In diesem Zuge wurden aber auch die aktiven Übungsleiter hervorgehoben, die das Vereinsleben prägen.  Zudem informiert Dirk Büdenbender über die Vereinsberatung Ende Februar. Der TSG-Vorstand hatte sich, mit Unterstützung durch den Landessportbund NRW, intensiv damit beschäftigt, wie sich der Verein für die Zukunft aufstellen kann. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse gab der 1. Vorsitzende.


Bei den Wahlen wurden wiedergewählt die 2. Vorsitzende Jennifer Flick, der 2. Vorsitzende Rainer Barkowski, die 1. Kassiererin Regina Ludwig, der Organisationswart Uwe Knobloch und die Pressewartin Lajana Kampf. Aleksej Telegin stand aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl als 2. Geschäftsführer. Neu im Vorstand ist nun Karolin Meyer, die einstimmig als 2. Geschäftsführerin gewählt wurde. Den freien Kassenprüferposten übernahm Dieter Pape.


Selbstverständlich fanden auch in diesem Jahr zahlreiche Ehrungen statt.
Für 25 Jahre wurden geehrt:
Nils Beckmann, Adolf Bramers, Alice Bremerich, David Bremerich, Matthias Bremerich, Fabian Droste, Jaqueline Droste, Jonas Dünnebacke, Jeremey Hasenau, Sarah Horchen, Anna-
Lena Koch, Erika Kremtz, Carina Linn, Sarah-Katharina Maas, Lars Müller, Lara Prein, Joana Rademacher, Susanne Rademacher, Tabea Schäfer, Franz Schleime, Laura Stickeler, Claudia Theis, Miriam Tigges, Elke Zimmermann.

v.l. Dirk Büdenbender, Miriam Tigges, Adolf Bramers, Rainer Barkowski, Carina Linn, Jennifer Flick.


Für 40 Jahre wurden geehrt:
Anja Beckmann, Andrea Dahle, Holger Fleisch, Margret Gross, Bärbl Lohr, Ingrid Löhr, Susanne Pott, Barbara Scholz, Jennifer Vollmert.
Für 50 Jahre wurden geehrt:
Reinhard Guntermann, Andreas Müller, Andreas Sprenger.
Für 60 Jahre wurden geehrt:
Gerd Nelles.

v.l. Dirk Büdenbender, Gerd Nelles, Jennifer Vollmert, Reinhard Guntermann, Rainer Barkowski, Jennifer Flick

Jugendarbeit bei der TSG

Die Jugendarbeit der TSG blickt auf eine lange Tradition zurück. Mindestens einmal jährlich findet eine spezielle Aktion seitens den Jugendvorstandes statt. Der Vorstand wird immer alle zwei Jahre gewählt und besteht zur Zeit aus acht Mitgliedern. Als Jugendvorstandsvorsitzender freut sich Tobias Noeker immer über Vorschläge für Aktionen und Aktivitäten.

So konnten in der Vergangenheit folgende Aktionen durchgeführt werden:

  • Eislaufen
  • Burgwochenende auf der Burg Bilstein
  • Bouldern
  • Frühjahrsolympiade
  • Waldolympiade am Vereinsheim
  • Jolinchen-Sportabzeichen

Hast du eine Idee für eine Unternehmung? Dann melde dich bei uns! Wir sind immer offen für neue Unternehmungen und freuen uns, wenn Mitglieder uns Vorschläge machen!

Euer Jugendvorstand!

Klausurtagung 2023

Am 25. Februar hat sich der Vorstand zu einer Klausurtagung unter der Leitung von Klaus-Peter Uhlmann getroffen, um den Verein für die Zukunft aufzustellen und weiterzuentwickeln. In den 6 Stunden wurden die Stärken und Schwächen der TSG Lennestadt durch die Vorstandsmitglieder bildlich aufgezeigt und es wurden gemeinsam Priorisierungen vorgenommen.  An diesen gilt es in der nächsten Zeit weiter zu arbeiten. 

   

Tag der Sauberkeit 2023 - TSG ist mit dabei!

Am 25.03.2023 findet in Altenhundem der Tag der Sauberkeit statt. Auch wir als TSG möchten die Organisatoren tatkräftig unterstützen. Alle Interessierten Mitgliederinnen und Mitglieder melden sich bitte bei Dirk Büdenbender. 

Hier der allgemeine Aufruf des Orgateams von "Wir für Altenhundem": 

Liebe Vereine, ”Wir für Altenhundem" braucht eure Unterstützung. Wir planen am Samstag, den 25.03.2023, einen Tag der Sauberkeit für unseren schönen Ort. Dieses Datum haben wir bewusst gewählt, da eine Woche später, am 02.04.2023 das große Kreismusikfest und der Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag stattfinden. Hierzu werden mehrere tausend Besucher aus Nah und Fern erwartet. Wir werden den Tag Sauberkeit, der eigentlich am 22.04.2023 in Lennestadt stattfindet aufgrund des Kreismusikfestes, vorziehen. Wir möchten unser Altenhundem sauber, freundlich und frühlingshaft erstrahlen lassen. Dafür benötigen wir Eure Hilfe. Wir suchen Gruppen von ca. 5 bis 10 Personen, die ab 09:30 Uhr ein zugeteiltes Areal (Stadtkern) säubern. Treffen ist am Rathaus, hier werden alle Teilnehmer mit Müllsäcken, Greifern und Handschuhen ausgestattet. Die Stadt wird uns einen Platz für die gesammelten Werke zur Verfügung stellen und am folgenden Werktag abtransportieren. Der Schützenverein und der Aktionsring laden alle Helfer um 13:30 Uhr an der Sauerlandhalle zu einem gemeinsamen Essen und kalten Getränken ein. Nach dem Motto: Tue Gutes und sprich darüber werden wir auch von der lokalen Presse unterstützt, - die hierzu einen Bericht veröffentlicht. Bitte helft uns und meldet euch mit eurem Verein und der Personenanzahl bis zum 10.03.2023 bei Andi Cordes: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Vera Kurzeja: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sabrina Joswiak: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wir bedanken uns im Voraus für eure Unterstützung und werden euch mit konkreten Details auf dem laufenden halten. Vera, Andi, Sabrina

Vorstand der TSG Lennestadt

    image

    1.Vorsitzender

    Dirk Büdenbender
    Königsberger Straße 16
    57368 Lennestadt
    Tel.: 02723 67527 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Aufgaben: Repräsentation des Vereins nach Außen, Koordination der Vorstandsarbeit, Ansprechpartner für Vereine und Körperschaften, Geburtstage, Ehrungen, Jubiläen, besondere Belange aller Abteilungen, Sportversicherungsfälle
    image

    2. Vorsitzender

    Rainer Barkowski
    Fichtenstr. 27
    57368 Lennestadt
    Telefon: 02723 / 716988 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Aufgaben: Repräsentation des Vereins nach Außen, Geburtstage, Ehrungen, Jubiläen, Organisation Seniorentreffen, Organisation 1. Mai, besondere Belange Badminton und Handball
    image

    2. Vorsitzende

    Jennifer Flick
    Höhenstr. 1
    57368 Lennestadt
    Telefon: 02721 / 9539294 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Aufgaben: Repräsentation des Vereins nach Außen, Geburtstage, Ehrungen, Jubiläen, Organisation Seniorentreffen, besondere Belange Leichtathletik, Impressum TSG-Heft, Koordination Jugendarbeit, Organisation 1. Mai, Beisitzerin Abteilung Handball, Seniorenbeauftragte
    image

    1. Kassiererin

    Regina Ludwig
    Hochstraße 51
    57368 Lennestadt
    Telefon: 02723 / 5341 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Aufgaben: Beitragsinkasso, Kontoführung, Jahresetat, Abrechnungen mit Abteilungen und Übungsleitern, Führung der Mitgliederdatei, Beantragung von Zuschüssen, Steuerliche Angelegenheiten, allg. Versicherungsfälle, Koordination Werbung, Erstellen der Mitgliederstatistik für Verbände, Impressum TSG-Heft, Organisation 1. Mai, Beisitzerin Abteilung Handball
    image

    2. Kassiererin

    Christine Cordes
    Hüttenstr. 9
    57368 Lennestadt
    Telefon: 0160 / 94449520 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Aufgaben: Internetauftritt, Koordination Jugendarbeit, besondere Belange der Leichtathletik, Organisation 1. Mai, Impressum TSG-Heft
    image Wimberg 16
    57368 Lennestadt
    Telefon: 02723 / 6071493 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Aufgaben: Einladungen u. Protokolle der Vorstands- und Übungsleitersitzungen, allg. Schriftverkehr, Postadresse Verein, Postverteilung
    image Pfarrgasse
    57368 Lennestadt
    Telefon: 0170 / 3881274 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Aufgaben: besondere Belange der Leichtathletik, Sportabzeichenbeauftragte
    image

    Organisationswart

    Uwe Knobloch
    Dierkesstr. 5a
    57368 Lennestadt
    Telefon: 02721 / 84327 ab 18 Uhr E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Aufgaben:
    Aufgaben: Mai, Kontakt zu Übungsleitern, Organisation der Aus- u. Weiterbildung, Koordination von Turnfesten, Übungsleiterkartei, Kleingeräteaktion, Belegungspläne für Sporthallen, Schülersportgemeinschaften
    image

    Pressewartin

    Lajana Kampf
    Königsbergstr. 15
    57399 Kirchhundem
    Telefon: 0160 / 7703800 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Aufgaben: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    image

    Jugendwartin

    Helena Tröster
    Wißbergstr. 25
    57368 Lennestadt
    Tel.: 0151 40105084 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
    Aufgaben: besondere Interessen der Jugendlichen vertreten, Koordination der gesamten Jugendarbeit im Verein, Ansprechpartner der Jugendlichen, Planung und Durchführung von Veranstaltungen der Vereinsjugend
  • 1
  • Wanderung der Übungsleiter und Übungsleiterinnen

    Zu einer kleinen Wanderung mit anschließender Einkehr in die Skihütte Halberbracht hatte der Vorstand am 16. Oktober alle Übungsleiter und Übungsleiterinnen des Vereins eingeladen. Leider war die Resonanz auf die Einladung eher gering - vielleicht den Herbstferien geschuldet. Alle die dabei waren hatten viel Spaß und hoffen auf eine Wiederholung der Aktion.

    kurz und knapp

    Die TSG Lennestadt ist ein Mehrsparten-Verein mit den Abteilungen: Turnen, Tanz, Leichtathletik, Ballspiele und Handball


    TSG Lennestadt
    Dirk Büdenbender
    Königsberger Straße 16,
    57368 Lenenstadt 02723 / 67527
    info@tsg-lennestadt.de

    Unser Jahresheft liegt für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Turnhallen kostenlos aus oder ist bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich.