• Home
  • Verein
  • Vereinsnews

TSG bei "Lennestadt läuft" zahlreich vertreten

Als der Stadtsportverband der Stadt Lennestadt  als Veranstalter des Firmen- und Vereinslaufes "Lennestadt läuft" den Lauf für Freitag, den 8. September ansetzen, ahnte keiner dass an diesem Septembernachmittag sommerliche Temperaturen herrschen würden. Mit über 600 Starterinnen über die drei Distanzen waren die Veranstalter sehr zufrieden. Die Strecke der Erwachsenen betrug sechs Kilometer und umfasste drei Runden. Die unter 12-Jährigen mussten einen Kilometer laufen und die unter 16-Jährigen 1,5 Kilometer. Auch wir als TSG Lennestadt waren mit zahlreichen Läuferinnen und Läufern am Start. Zudem stellten wir von der Leichtathletik-Abteilung Streckenposten zur Absicherung der Laufstrecke. 

    

Bei der späteren Siegerehrung erreichte unsere Damen-Mannschaft "TSG Power Girls" überraschend Platz 1, gefolgt von dem Team "Simply the Best" auf Platz 2 und den Damen der HSG Lennestadt-Würdinghausen auf Platz 3.

Der Vorstand gratuliert allen Finisherinnen und Finishern!

Hier geht es zu den Impressionen vom Lauf... Lennestadt läuft 2023 (tsg-lennestadt.de)

Übungsleiter für Kinderleichtathletik gesucht

Wir suchen Übungsleiterinnen oder Übungsleiter für die verschiedenen Gruppen der Kinderleichtathletik. Zum einen benötigt die Gruppe der Kinder ab 9 Jahren Unterstützung und zum anderen musste die Gruppe der Kinder von 6 bis 9 Jahren leider aktuell eingestellt werden. Diese Gruppe soll wieder ins Leben gerufen werden.

Die Kinder ab 9 Jahren trainieren freitags von 16:30 bis 18:00 in der Sporthalle Auf´m Ohl. Für die Gruppe der kleineren Leichtathleten steht die Ohlhalle grundsätzlich zwischen 15:45 und 18:45 zur Verfügung. Das Training könnte in diesem Zeitraum flexibel angesetzt werden. Es ist kein Übungsleiterschein notwendig, sollte Interesse bestehen diesen zu machen, übernimmt die TSG Lennestadt die Kosten für die Ausbildung. Bei Interesse bitte an die Abteilungsleiterin Leichtathletik Christine Cordes wenden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0160 / 94449520 ab 18 Uhr).

Bunter Nachmittag an der Vereinshütte

Nach vierjähriger Pause hatte die TSG Lennestadt wieder zum Seniorentreffen eingeladen. Der Vorsitzende Dirk Büdenbender begrüßte die Anwesenden und freute sich auf den Nachmittag. Viele Seniorinnen und Senioren folgten, trotz des schlechten Wetters, der Einladung und trafen sich nachmittags bei Kaffee und Kuchen in der TSG Hütte Auf´m Saal. Am Abend wurden allen Besuchern noch mit einem leckeren Abendessen von der Fleischerei Völmicke versorgt.

In gemütlicher Runde wurde gesungen, gelacht und die Möglichkeit genutzt, sich auszutauschen, denn auch in diesem Jahr gab es reichlich zu erzählen. Es war bei allen Seniorinnen und Senioren eine große Dankbarkeit zu spüren und hat den Tag, trotz des schlechten Wetters, zu einem Erfolg gemacht. Ein großer Dank gilt den fleißigen Helfern für die zahlreichen Kuchenspenden sowie ihre Unterstützung.

Hier geht es zu einer kleinen Bildergalerie: Seniorentreffen 2023 (tsg-lennestadt.de)

ZUMBA-Kurs ab 01.09.2023

Zumba Kurs der TSG Lennestadt startet erneut

Unter dem Motto „Adios schlechte Laune – Hallo Zumba“ sind Interessierte Tänzerinnen und Tänzer herzlich zum nächsten Zumba-Kurs der TSG Lennestadt eingeladen. 

Übungsleiterin und ZUMBA®-Trainerin Carina Linn freut sich auf zahlreiche Anmeldungen unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Getanzt wird ab dem 1. September 2023, 5 x freitags von 18:00 bis 18:45 (Anfängerkurs) Uhr, von 18:45 bis 19:30 Uhr (Fortgeschrittene) und ab 19:30 Uhr (Lieblingslieder) in der Turnhalle des GymSL (Am Biertappen 45, 57368 Lennestadt-Altenhundem). 

Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 10,00 € pro Kurs, wenn an zwei Kursen teilgenommen wird zahlen Nichtmitglieder 15,00 € und bei Teilnahme an allen drei Kursen 20,00 €.

Übungsleiter/in für Bodyfit und Step-Aerobic gesucht

Übungsleiter/in für Bodyfit und Step-Aerobic gesucht

Leider kann die derzeitige Übungsleiterin die Kurse aus beruflichen Gründen nicht weiterführen. Wir suchen daher eine/einen Übungsleiterin/Übungsleiter für die Kurse Bodyfit und Step-Arobic. Bisher fanden die Kurse dienstags abends (ab 18:45 Uhr) in der Grundschule Meggen statt. Optimal wäre, wenn die Kurszeiten beibehalten werden könnten aber auch andere Tage sind möglich. 

Bei Interesse bitte telefonisch (02723 67527) oder per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bei dem Vorsitzenden Dirk Büdenbender melden.

Deutsche Meisterschaften U18/U20 in Rostock

Am Wochenende vom 21. bis 23.07.2023 fanden in Rostock die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Klassen U18 und U20 statt. 

Unsere Vereinsfarben vertrat dort Ben Tröster (U18, Jahrgang 2007) über die 100 m und 200 m. Seine Zwillingsschwester Maja war mit der Staffel der Startgemeinschaft Olpe/Lennestadt/Fretter ebenfalls am Start. 

Los ging es bereits freitags mit den Staffelläufen. Die weibliche 4x100 m U18 Staffel der Startgemeinschaft Olpe/Lennestadt/Fretter wurde hervorragende 9.! Sie lief in einer Zeit von 48,62 sec in der Besetzung Maja Blagojevic, Hannah Bauermann, Maja Tröster, Lena Hurajt. Ein großes Dank geht hierfür an die Trainer Michael Kluge, Jochen Meyer und Paula Glasow. 

  

Weiter ging es dann am Samstag für unseren Ben. Die 100 m standen auf dem Zeitplan. Im Vorlauf mit einer Zeit von 11,10 sec auf Rang 11 gelistet sicherte ihm einen Start im Halbfinale. Die dort erzielte Zeit von 10,96 sec sollte knapp zum Einzug in das Finale reichen, da ein anderer Konkurrent verletzungsbedingt auf seinen Final-Start verzichten musste. Im anschließenden Finale zeigte Ben dann, dass er zurecht im Finale stand. Er kam in einer Zeit von 10,98 sec auf Position 5 ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch. "Seine Leistung ist um so beachtlicher, da er zu dem jüngeren Jahrgang in dieser Altersklasse zählt" äußerte sich der mitgereiste Trainer Jochen Meyer mehr als zufrieden. 

Sonntags standen dann abschließend die 200 m auf dem Plan. Leider meinte es der Wetter-Gott nicht gut mit den Athletinnen und Athleten - es regnete fast ohne Unterbrechung. Ben schlug sich hier wacker mit einer Zeit von 22,58 sec auf Platz 11. 

Ein großer Dank geht an alle mitgereisten Fans für die Tatkräftige Unterstützung an den drei Tagen!

Neuer Nordic Walking Kurs startet

Ab dem 7. August bieten wieder einen sechswöchigen Nordic Walking Kurs an. Unter der Leitung von Petra Sasse-Neu können alle Interessierten die Natur genießen und sich gemeinsam in der Gruppe bewegen.

Treffpunkt ist am Montag, den 07. August um 18.30 Uhr in Altenhundem am Ende der Breslauer Straße in „Cordes Eichen“. Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Nicht-Vereinsmitglieder zahlen 15 Euro. Nach Möglichkeit sollten Stöcke mitgebracht werden, es stehen aber auch Stöcke in geringer Anzahl zur Ausleihe zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt telefonisch bei Petra Sasse-Neu: 0160-96831942.

Westfälische Meisterschaften in Lage der Leichtathleten

Am 10. und 11. Juni 2023 fanden bei sommerlichen Temperaturen für die Altersklassen U16, U18, U20 und Männer/Frauen die westfälischen Meisterschaften in Lage statt.  Die weite Anreise sollte sich lohnen. Gleich sieben Athletinnen und Athleten vertraten dort unseren Verein, unterstützt durch die Trainer Jochen Meyer und Jana Haffke. 

 

Über 100 m startete Alissa Radziewsky (Frauen). Sie erreichte das Ziel in 13,56 sec und kam damit nicht ganz an ihre Meldeleistung (13,18 sec) heran.

 Beim Kugelstoß der Frauen, schaffte Alina Gierse mit einer Weite von 11,42 m im letzten Versuch eine deutliche Verbesserung ihrer bisher gezeigten Leistungen. Belohnt wurde Sie damit mit dem Bronze-Rang. 

 Platz 4 in 12,80 sec sprang für Helena Tröster (U20) über die 100 m heraus. Den Vorlauf bestritt Sie mit 12,68 sec etwas schneller.  Mit einer Weite von 5,25 m kam Sie im Weitsprung auf einen guten 6. Platz.

 Zweimal Platz 2 - so lautet das Ergebnis von Ben Tröster (U18). Die 11,34 sec im Vorlauf über 100 m  konnte er im Finale noch auf 11,16 sec verbessern. Über die 200 m erzielte er im Vorlauf mi 22,36 sec die schnellste Zeit aller U18-Startern - im Finale musste er sich nur wie bereits über die 100 m von Lukas Kasusch (LG Kindelsberg Kreuztal) geschlagen geben. Seine Zeit im Finale: 22,83 sec

Mit Simon Schulte (U18) war noch ein weiterer Starter über die 100 m 12,30 sec und 24,93 sec über die 200 m der U18 von uns mit am Start. Seine gezeigten Leistungen waren sehr zufrieden stellend. Liam Jankowsky, lange verletzt, ebenfalls über die 200 m (25,52 sec) mit am Start, konnte seine Meldeleistung leicht unterbieten. 

Mit 13,41 sec konnte sich Maja Tröster (U18) überraschend für das Finale über die 100 m qualifizieren. Hier zeigte Sie mit einer Zeit von 13,18 sec was in ihr steckt. Die 200 m Distanz absolvierte Sie im Vorlauf in 27,75 sec und im Endlauf in 27,76 sec nahezu gleich schnell - Respekt!

Die 4x100 m Staffeln sind immer ein Highlight bei den Veranstaltungen.
Als Staffel "StG Olpe/Lennestadt 3" in der Besetzung: Tröster, Ben (2007); Schulte, Simon (2007); Jankowsky, Liam (2006); Hesse, Jannik (2008) erreichten unsere Jungs einen 6. Platz in einer Zeit von 46,97 sec. 
Die Damen der Staffel "StG Olpe/Lennestadt 1" (Besetzung: Deblitz, Annica (2003); Wiethoff, Lea (2003); Tröster, Helena (2004); Linse, Franka (2001)) erreichten Platz 2 in einer Zeit von 47,84 sec. 

"Sports4kids" - auch wir machen mit!

Als festes Programm hat sich das Sports4Kids vom Kreissportbund (Sportjugend) Olpe etabliert. Seit 2020 bekommt jedes Kind zu seinem viertem Geburtstag in seiner Kita einen Sportgutschein geschenkt, der bei den Sportvereinen im Kreis Olpe eingereicht werden kann. Der Gutschein ermöglicht eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft in einem Sportverein. Auch wir sind mit dabei!!!

Das Programm zur Bewegungs- und Entwicklungsförderung für Kinder im Kreis Olpe von 0 - 6 Jahren.

Warum wir uns alle für mehr Bewegung der Kinder im Kreis Olpe einsetzen sollten:

  • Der Bewegungsdrang ist ein Teil des kindlichen Naturells und Ausdruck eines zentralen menschlichen Bedürfnisses, denn erste Bewegungen beginnen schon vor der Geburt und sind bereits lebenswichtig. Durch Bewegung erschließt das Kind seine Umwelt.
  • Spiel- und Bewegungserfahrungen im Kindesalter sind für eine gesunde körperliche, aber auch für eine harmonisch geistige, emotionale und soziale Entwicklung unersetzlich – lebenslang!
  • Bewegung ist vor dem Spracherwerb das erste Medium der Interaktion und Kommunikation.
  • In Alltagssituationen ist die Bewegung ein Schutzschild vor Erkrankungen und Unfällen.
  • Studien bestätigen, dass die Mitgliedschaft im Sportverein positive Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder in den Bereichen Sport (motorische Aktivität), Bildung (kognitive Entwicklung), Ernährung, Gesundheit, Sozialverhalten und soziale Integration bereithält und somit auch als Schutzfaktor vor negativen Einflüssen fungiert.

Die Sportvereine im Kreis Olpe bieten für Kinder viele Möglichkeiten in den Bereichen Bewegung, Spiel und Sport!

Hier sind unsere Angebote:

Kinder im Kindergartenalter  neue Gymnasiumhalle  Donnerstag 16:30 - 17:30 Cornelia Vogt / Lena Vogt
Kinder im Kindergartenalter 
3-4 Jahre 
Grundschule Meggen Freitag  17:00 - 18:00 Nadine Buschmann 

 Gutschein einfach bei der Übungsleiterin abgeben!

Freizeitvolleyballer suchen neue Mitspielerinnen und Mitspieler

Jeden Dienstag heißt es um 20 Uhr „Ran an den Ball“ denn da trainieren die Freizeitvolleyballer der TSG Lennestadt in der alten Sporthalle des städtischen Gymnasiums.
Die Volleyballgruppe ist aus der ehemaligen „Lehrerarbeitsgemeinschaft Volleyball" des städtischen Gymnasiums entstanden und ist aktuell eine gemischte Gruppe aus circa 12 Spielerinnen und Spielern. Den Volleyballerinnen und Volleyballern geht es um den Spaß am Sport und an der Bewegung, die Ergebnisse stehen dabei nicht im Vordergrund, weshalb auch an keinem Spielbetrieb teilgenommen wird.
Anfänger und Wiedereinsteiger aller Altersklassen sind herzlich willkommen, die Gruppe zu unterstützen. Auch die Geselligkeit nach dem Sport kommt sicher nicht zu kurz.
Kurzum: Jeder, der hobbymäßig Volleyball spielen möchte, ist bei der TSG genau richtig und kann einfach vorbeikommen. 

  

Kontakt: Josef Klöckner (Telefon: 0151-6069331)

Kreis-Sportlerehrung

Am Freitag, den 31.03.2023 fand in der Stadthalle Olpe die Kreis-Sportlerehrung für das Jahr 2022 statt. Ein teil unserer aktiven Athletinnen und Athleten der Abteilung Leichtathletik konnten geehrt werden. 

  

  

Jahreshauptversammlung für 2022

TSG Lennestadt ehrt langjährige Mitglieder
Neue 2. Geschäftsführerin in den Vorstand gewählt
Dirk Büdenbender, Vorsitzender der TSG Lennestadt, begrüßte die 43 Mitglieder, die den Weg in den Schützenhof Meggen gefunden hatten. Unter ihnen auch das Ehrenmitglied und ehemaliger Vorsitzender Otmar Müller sowie der ehemalige Vorsitzende Roland Nickel. Nach der Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2022 und des Geschäftsberichtes folgten die Jahresberichte der Fachwarte. Da die letzte
Jahreshauptversammlung aufgrund der Corona-Pandemie nur ein halbes Jahr zurück lag, fielen diese Berichte entsprechend kurz aus.


Dirk Büdenbender berichtet, dass die Mitgliederzahl mit aktuell 1233 Mitgliedern trotz der Corona-Pandemie stabil ist. Insgesamt ist das Interesse am Vereinssport der TSG Lennestadt nach wie vor hoch und es könnten weitere Sportangebote geschaffen werden allerdings wird dies durch fehlende Übungsleiter eingeschränkt. In diesem Zuge wurden aber auch die aktiven Übungsleiter hervorgehoben, die das Vereinsleben prägen.  Zudem informiert Dirk Büdenbender über die Vereinsberatung Ende Februar. Der TSG-Vorstand hatte sich, mit Unterstützung durch den Landessportbund NRW, intensiv damit beschäftigt, wie sich der Verein für die Zukunft aufstellen kann. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse gab der 1. Vorsitzende.


Bei den Wahlen wurden wiedergewählt die 2. Vorsitzende Jennifer Flick, der 2. Vorsitzende Rainer Barkowski, die 1. Kassiererin Regina Ludwig, der Organisationswart Uwe Knobloch und die Pressewartin Lajana Kampf. Aleksej Telegin stand aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl als 2. Geschäftsführer. Neu im Vorstand ist nun Karolin Meyer, die einstimmig als 2. Geschäftsführerin gewählt wurde. Den freien Kassenprüferposten übernahm Dieter Pape.


Selbstverständlich fanden auch in diesem Jahr zahlreiche Ehrungen statt.
Für 25 Jahre wurden geehrt:
Nils Beckmann, Adolf Bramers, Alice Bremerich, David Bremerich, Matthias Bremerich, Fabian Droste, Jaqueline Droste, Jonas Dünnebacke, Jeremey Hasenau, Sarah Horchen, Anna-
Lena Koch, Erika Kremtz, Carina Linn, Sarah-Katharina Maas, Lars Müller, Lara Prein, Joana Rademacher, Susanne Rademacher, Tabea Schäfer, Franz Schleime, Laura Stickeler, Claudia Theis, Miriam Tigges, Elke Zimmermann.

v.l. Dirk Büdenbender, Miriam Tigges, Adolf Bramers, Rainer Barkowski, Carina Linn, Jennifer Flick.


Für 40 Jahre wurden geehrt:
Anja Beckmann, Andrea Dahle, Holger Fleisch, Margret Gross, Bärbl Lohr, Ingrid Löhr, Susanne Pott, Barbara Scholz, Jennifer Vollmert.
Für 50 Jahre wurden geehrt:
Reinhard Guntermann, Andreas Müller, Andreas Sprenger.
Für 60 Jahre wurden geehrt:
Gerd Nelles.

v.l. Dirk Büdenbender, Gerd Nelles, Jennifer Vollmert, Reinhard Guntermann, Rainer Barkowski, Jennifer Flick

Klausurtagung 2023

Am 25. Februar hat sich der Vorstand zu einer Klausurtagung unter der Leitung von Klaus-Peter Uhlmann getroffen, um den Verein für die Zukunft aufzustellen und weiterzuentwickeln. In den 6 Stunden wurden die Stärken und Schwächen der TSG Lennestadt durch die Vorstandsmitglieder bildlich aufgezeigt und es wurden gemeinsam Priorisierungen vorgenommen.  An diesen gilt es in der nächsten Zeit weiter zu arbeiten. 

   

Westf. Hallenmeisterschaften 2023 der Leichtathleten

Die diesjährigen westfälischen Hallenmeisterschaften fanden für die Altersklassen (U16 bis Erwachsene) an drei Tagen in der Dortmunder Helmut-Körnig Leichtathletikhalle statt. An den verschiedenen Tagen standen dann immer nur ein paar Disziplinen auf dem Programm. Dieses System hatte sich in den vergangenen Jahren unter Corona so bewährt. Für jede Disziplin gab es eine maximale Teilnehmendenanzahl. Als Zulassungsvoraussetzung war eine Meldeleistung - jedoch keine Mindestleistung - nötig.  

Los ging es mit Tag 1 am 21. Januar 2023 für unsere TSG Athletinnen und Athleten.  Mit Alina Gierse, Carlotta Selbach, Paula Simon, Helena Grap, Alissa Radziewsky, Maja Tröster, Helena Tröster, Ben Tröster, Simon Schulte und Trainer Jochen Meyer war ein großes TSG-Aufgebot nach Dortmund gereist - welches mit einem Westfalenmeistertitel durch Ben Tröster (U18) über die 60 m in die Heimat zurückkehrte.  Mit im Gepäck waren zudem noch einige persönliche Bestleistungen. 

Hier die Ergebnisse von Tag 1: 

60 m Frauen:  Simon, Paula 8,14 sec / Platz 14     Radziewsky,  Alissa 8,35 sec / Platz 21      Grap, Helena 8,61 sec / Platz 23

60 m U20: Tröster, Helena 8,12 sec / Platz 8

60 m U18: Tröster, Maja 8,40 sec / Platz 15   Tröster, Ben 7,22 sec / Platz 1   Schulte, Simon 7,82 sec / Platz 20

Platz 3 und 4 sprangen für die 4x200 m Staffeln der StG Olpe/Lennestadt bei den Frauen raus: 

3. Platz: StG Olpe/Lennestadt 3: Deblitz, Annica (2003); Springob, Julia (1996); Tröster, Helena (2004); Kindopp, Lena (2007); WE in 1:48,55 Minuten
4. Platz: StG Olpe/Lennestadt 1: Simon, Paula (2002); Radziewsky, Alissa (1999); Gierse, Alina (1999); Grap, Helena (1999) (Ersatzläuferin: Carlotta Selbach (1999)); WE in 1:51,52 Minuten

Die Staffel der U18 weiblich belegte Platz 2: StG Olpe/Lennestadt/Fretter 1: Blagojevic, Maja (2007); Bauermann, Hannah (2008); Piwowarski, Anna (2007); Tröster, Maja (2007); WE in einer Zeit von 1:48,05 Minuten.

An Tag 2 (22.01.2023) standen die 200 m auf dem Programm. Hier erzielte Ben Tröster (U18) im Vorlauf eine Zeit von 23,32 sec, verzichtete aber auf einen Start im Finale. Simon Schulte (U18) im Vorlauf 25,19 sec eine neue persönliche Bestleistung erlaufen bestätigte diese im Finale mit 25,28 sec. Im starken Frauenfeld sicherte sich Paula Simon Platz 9 in einer Zeit von genau 27,00 sec (Vorlaufzeit: 26,74 sec).

Tag 3 (28.01.2023) stand im Zeichen des Weitsprungs. Hier gelang Helena Tröster (U20) Platz 3 mit einer Weite von 5,31 Meter. 

  • 1
  • 2

kurz und knapp

Die TSG Lennestadt ist ein Mehrsparten-Verein mit den Abteilungen: Turnen, Tanz, Leichtathletik, Ballspiele und Handball


TSG Lennestadt
Dirk Büdenbender
Königsberger Straße 16,
57368 Lenenstadt 02723 / 67527
info@tsg-lennestadt.de

Unser Jahresheft liegt für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in den Turnhallen kostenlos aus oder ist bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich.