Slide 1
Egal wie alt du bist!
Badminton im Verein

Du liebst spannende und rasante Ballwechsel? Das bietet nicht nur Fußball oder Handball! Badminton macht jedem Spaß geprägt von schnellen Sprints und ebenso schnellen Stopps und Richtungswechseln

Slide 3
Kreisliga A
HSG Lennestadt-Würdinghausen

7 Uhr in Deutschland, normale Menschen putzen sich die Zähne .... wir tapen uns die Finger!

Neugierig geworden?
Mehr Info´s hier
Slide 4
Jeden Dienstag ab 17:45 Uhr
Bodyfit bei der TSG Lennestadt

Dein BodyFit-Kurs ist ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining bei dem mit verschiedenen Hilfsmitteln die Wiederherstellung der körperlichen Fitness erreicht wird.

Slide 5
Eine starke Truppe
Jungenturnen ab 6 Jahren

Nicht jeder Junge möchte automatisch Fußball spielen. Auch für Jungen gibt es Turngruppen, in denen das Erkunden von Geräten und vielseitige Bewegungserfahrungen im Vordergrund stehen. Turnen stärkt das Selbstbewußtsein!

Slide 6
Starker Rücken, nie mehr Schmerzen
Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik ist die beste Therapie und Vorsorge gegen Rückenschmerzen.

Slide 6 - copy
höher, schneller, weiter ....
Leichtathletik bei der TSG
previous arrow
next arrow

 

Neues Sportangebot: Rollstuhlsportgruppe startet im September

Mit einem innovativen Angebot geht die TSG Lennestadt ab dem 2. September 2025 neue Wege im inklusiven Sport: Unter dem Namen „Rollstuhlsport“ startet eine Übungsgruppe für alle Erwachsenen mit Aktivrollstuhl. Die Gruppe trifft sich fortan jeden Dienstag um 19 Uhr in der Grundschulturnhalle in Maumke. Das Angebot richtet sich gezielt an Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die Freude an Bewegung und gemeinsamer Aktivität haben – und ist in dieser Form bislang einzigartig im gesamten Kreis Olpe.

Die Einheiten bestehen aus leichten Spielen mit und ohne Ball, Gymnastik und verschiedenen Bewegungsübungen. Mitmachen dürfen alle Erwachsenen mit Aktivrollstuhl – Jugendliche unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen. Die Nutzung des eigenen Sportequipments erfolgt auf eigene Verantwortung.

Wie genau das Angebot aussieht, wer teilnehmen kann und warum es höchste Zeit für solch eine Gruppe war, erklärt die Pressewartin der TSG Lennestadt, Lajana Hebbecker, im Interview mit Dirk Büdenbender (1. Vorsitzender der TSG Lennestadt) und Matthias Kapp (Rollstuhlfahrer und Initiator der neuen Gruppe).


Interview: „Bewegung, Begegnung und Barrierefreiheit – wir schaffen Raum für mehr Teilhabe“

Lajana Hebbecker: Herr Büdenbender, warum hat sich die TSG Lennestadt dazu entschlossen, eine Rollstuhlsportgruppe ins Leben zu rufen?

Dirk Büdenbender: Wir haben in den letzten Jahren zunehmend erkannt, dass es im Bereich Sport für Menschen mit körperlichen Einschränkungen noch viele weiße Flecken auf der Landkarte gibt – gerade im ländlichen Raum. Mit Matthias Kapp haben wir nun jemanden im Team, der selbst Rollstuhlfahrer ist, über sportliche Erfahrung verfügt und die nötige Motivation mitbringt. Die Nachfrage ist da – und wir als Verein sehen es als unsere Aufgabe, passende Angebote zu schaffen.

Lajana Hebbecker: Herr Kapp, Sie leiten die neue Gruppe. Was dürfen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter einer typischen Übungseinheit vorstellen?

Matthias Kapp: Der Fokus liegt auf Bewegung, Spiel und vor allem Spaß. Es wird leichte Gymnastik geben, Ballspiele, Geschicklichkeitsübungen, alles angepasst an die individuellen Möglichkeiten der Teilnehmenden. Wir wollen niemanden überfordern – aber auch niemanden unterschätzen. Wichtig ist mir: Jeder bringt sich so ein, wie er oder sie kann.

Lajana Hebbecker: Wer kann konkret mitmachen? Gibt es bestimmte Voraussetzungen?

Matthias Kapp: Mitmachen können alle Erwachsenen, die einen Aktivrollstuhl nutzen und Lust haben, sich gemeinsam zu bewegen. Personen unter 18 Jahren können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen – einfach aus Sicherheitsgründen. Ansonsten gibt es keine besonderen Anforderungen. Es ist keine Vereinsmitgliedschaft notwendig für den ersten Schnuppertermin. Wer danach regelmäßig teilnehmen möchte, kann ganz unkompliziert Mitglied werden.

Lajana Hebbecker: Wie ist der Zugang zur Turnhalle geregelt – ist die Grundschulturnhalle in Maumke barrierefrei?

Dirk Büdenbender: Ja, der Zugang ist barrierefrei möglich. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang sowie ausreichend Platz in der Halle selbst. Auch Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Lajana Hebbecker: Und wie sieht es mit dem Equipment aus? Muss man etwas mitbringen?

Matthias Kapp: Der eigene Rollstuhl ist natürlich Voraussetzung. Alles Weitere – wie Bälle, Matten oder sonstiges – wird von der TSG gestellt. Die Nutzung des eigenen Rollstuhls erfolgt natürlich auf eigene Verantwortung, wir weisen deshalb darauf hin, dass mögliche Schäden nicht durch den Verein übernommen werden können.

Lajana Hebbecker: Gibt es schon erste Rückmeldungen oder Anmeldungen?

Dirk Büdenbender: Ja, wir hatten schon einige interessierte Nachfragen – was zeigt, dass wir mit diesem Angebot einen Nerv treffen. Umso mehr freuen wir uns auf den Start im September. Wir laden alle herzlich ein, einfach vorbeizukommen oder sich bei Fragen direkt bei der TSG zu melden.

Lajana Hebbecker: Herr Kapp, was wünschen Sie sich persönlich für die neue Gruppe?

Matthias Kapp: Ich wünsche mir, dass wir eine Gemeinschaft aufbauen, in der jeder willkommen ist und sich wohlfühlt. Sport ist nicht nur Bewegung – es ist Begegnung, Austausch und Lebensfreude. Wenn wir das gemeinsam schaffen, haben wir schon viel erreicht.

Starttermin: Dienstag, 2. September 2025, um 19 Uhr
Ort: Grundschulturnhalle Maumke, barrierefrei zugänglich
Zielgruppe: Erwachsene mit Aktivrollstuhl
Kontakt: TSG Lennestadt – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.